lederhelm schablone

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
K

kutte

Guest
ich will mal ein wenig werkeln und wollte mal fragen,ob mir jemand behilflich sein kann,zwecks schablone für einen normannenhelm oder germanischen helm.bin da nicht so festgelegt.da es keinerlei authentischen anspruch haben sollte,aber schon so aussehen soll,denke ich,dass es ganz gut hier rein passt.
 
Das ist nicht weiter schwer.... nimm einfach nen Schnitt für ne einache Mütze..nur ohne Nahtzugabe und halt auf Stoss genäht..
 
danke für den link,aber wollte irgendwie schon was genaueres.mit massangaben oder so
 
na ich dachte eher,dass mir da jemand behilflich sein kann,der schonmal einen gemacht hat und mir da auch bissl was verraten kann,wie ich was mache und worauf ich achten muss
 
Also ich finde die Anleitung prima! Hatte selbst für unseren Lütten nach so etwas gesucht. Nun hat er von seinen Paten einen Lederhelm geschenkt bekommen und ich brauchte gar nicht erst loszulegen ... :thumbsup: Nun werden Schuhe aus dem Leder .... :love: Kadlin
 
Entschuldigt das ich mich einmische, aber ich habe eine Frage: In welche Epoche und Region passt denn der Helm aus dem Link? Für mich als Halblaien ähnelt er sehr einem Samurai-Helm.
samurai-helm-original-foto-bild-16012799.jpg
 
Ich kann ja mal meinen Bruder fragen, der hat schon für seinen Larp-Wiki einen Helm gemacht. Aber soweit ich weiß, hat er den Helm auch ähnlich wie die Wikimützen gemacht, die man so kennt. Also Kopfumfang nehmen und die Länge bis zum Scheitel. Dann mindestens in 4 Teile aufteilen. Diese dann Stoß auf Stoß aneinander nähen und darüber hat er noch ein verziertes Lederbang genietet und eine hochklappbare Grimme mit Messingbeschlag. Wie gesagt ich kann ihn mal fragen. Er fertigt eventuell auch auf Anfrage. Ein Bild hochladen darf ich vielleicht nicht, weil es sein persönliches Original ist. Ein befreundeter Wikidarsteller hat auch einen Helm gemacht, aber da kann ich nicht genau sagen nach welchem Vorbild. Leider hat er den Helm auch nicht auf seiner Seite (http://ingvars.blog.de/) Gruß Ferun
 
Hjalmar, das könnte ein japanischer oder mongolischer Helm sein, wobei ich eher auf tibetisch tippen würde. Speziell dort wurde aufgrund des allgemeinen Eisenmangels auch gerne mit Leder gearbeitet. Da gibt es ziemlich ausgefeilte Rezepturen zu, wie das Leder in Form und Rüstungsfähigkeit gebracht wurde und normalerweise wurden die Rüstteile dann zum Schluß noch mit Schellack bearbeitet. Bis denn Thorsten (ohne Mandelaugen)
 
Hhm, wären bei eine tibetanischen nicht die Lamellen senkrecht? Ich kenne da nicht so viele, aber die japanischen sind da doch eher passend. Die haben ja ein paar dieser zusamenschiebbare Helme gebaut in der späten Edo Periode. Die Dinger heißen meines Wissens Chochin Kabuto.
 
@Thorsten & JPK: Bezieht ihr euch jetzt auf den von Jehanne verlinkten oder auf den von mir geposteten? Der von mir ist nur als Beispiel gedacht.
 
Auf Deinen. Wobei die Ähnlichkeit zur Schablone schon gegeben ist. Die japanischen Helme gehören wirklich zu den wenigen Lederhelmen, die einigermaßen überzeugen als jingasa oder kabuto. Wobei anzumerken ist, dass der Helm alleine noch nicht die gesamte Kopfrüstung ist. Wobei es in Japan wirklich sehr viele Varianten gab (folgend drei sehr ungewöhnliche und seltene Exemplare: http://www.samurai-gallary.com/z412.htm http://www.georgekidner.co.uk/auctionImages/10477/large/192.jpg http://www.worthpoint.com/pmimages/images1/1/0707/29/1_e735922ac510bd6ee7983e3abb74e5a1.jpg - kein Helm, ein Stirnschutz ). Es sieht so aus, als ob sehr viel Wert auf Transportierbarkeit gelegt wurde. Ich denke, von den japanischen Helmen kann man sich inspirieren lassen.
 
Ah, ok. Meiner ist japanisch, es ging mir um die Ähnlichkeit zwischen der Schablone und japanischen Helmen. Deshalb hat es mich interessiert, für welche Zeit und Region der Helm aus der Schablone infrage kommt.
 
Hmh, schön zu hören, dass man nicht falsch liegt :) Den Schablonenhelm? Römischer Spangenhelm mit aufschlächtigen Nackenschutz *kicher* - nee, echt, das fällt evtl. unter deutsche Zischägge also Mitte 17. Jhdt.
 
Hallo Kutte, wenn du noch interesse hast einen Lederhelm zu bauen kann ich dir gerne behilflich sein. Ich müßte nur ungefähr wissen , was du dir vorstellst; und ob du selber Leder oder anderes Material hast. Grüße vom Söldner
 
könnte dir auch rede und antwort stehen, da auch ich meinen Helm selbstgemacht habe. Anhand des gezeigten Asiatischen Lederhelms sieht man das auch andere Kulturen auf Leder setzten, warum nicht auch die Wikinger. Frag mich einfach per PN gruß buleway
 
Anhand des gezeigten Asiatischen Lederhelms sieht man das auch andere Kulturen auf Leder setzten, warum nicht auch die Wikinger.
Weil sie es nicht taten vielleicht? ;) Andere Kulturen mögen ja vielleicht auf Leder gesetzt haben aber wenn ich mal JPKs Hnweis auf Edo Periode nehme dann eben viel später. Besagte Periode beginnt z.b. ab 1603.
 
für mich ist das nicht so eindeutig, nur weil man bis jetzt noch keine Nachweise hierzu gefunden hat. Ich glaub da mal ein wenig an den Erfindergeist der Nordmänner, damit bewege ich mich nicht im Fantasybereich, auch wenn einem so manch einer hier gleich in diese Schublade stecken will. So schnell gebe ich nicht klein bei, wegen nicht gefundener Beweise, schon gleich gar, wo das meiste hier doch Interpretation und Vermutung ist, und darin, ist hier glaub ich jeder frei. Diese Worte haben auch nichts mit einem "lieben Heidenfreund" der Provozieren will zu tun (Wink an Ormenwolf), sondern das ist meine Überzeugung, versteht ihr das :!: ;) ps.: das mit dem Kalauer Christen vs Heiden ist doch ein übliches Spiel auf fast jedem Markt, viele machen sich ein Spaß daraus, ach was sag ich-alle meinte ich. Hier hab ich das Gefühl in einer verkehrten Welt zu sein. Bin noch nicht lange hier in diesem Forum, aber was ich hier schon alles gelesen hab, reicht manch einem für die nächsten paar :wiki1 :wiki2 :wiki3 die Welt hält manchmal schon recht komische Zeitgenossen bereit, und man lernt immer dazu, deswegen isses so schee wie man bei uns im badischen sagt!, nun sehet selbst was man mit Geschick und Muse erstellen kann. In manch Schwertkampf erprobt und seit euch gewiss er hat meinen Schädel geschützt. Kein Schwerthieb vermochte ihn zu teilen, auch wenn so manch einer es bei seinem Gotte schwor das es so komme.
 

Anhänge

  • helm.jpg
    helm.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neueste Beiträge

Oben