Zähne :)

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ohje *gg* Ich sehe schon. Das wird weit komplizierter als ich gedacht habe. Drückt mir die Daumen, das die Dinger nicht kaputt gehen ^^ Grüße, der Waidmann
 
Die Idee mit dem Bohrer vom Zahnarzt ist gut..allerdings sind die Dinger nur 2 cm lang und damit ist es schwierig sie in nen normalen Bohrer oder Dremel zu spannen..zumal ich auch nicht weiss ob die Spannhülsen beim Dremel dazu passt. Ich empfehle die Fräser die man auch zur Glasgravur nimmt..die passen in den Dremel und sind dafür auch gut..(diamantbestückt). Und dann langsam bohren..den Staub wegpusten und nicht mit Flüssigkeit kühlen..der Bohrer kann die Paste die dann entsteht nicht wegschaffen und Du arbeitest im blinden.So sollte es eigentlich klappen..
 
Original von waidmann Oh je! ....Ich sehe schon. Das wird weit komplizierter als ich gedacht habe. Drückt mir die Daumen, dass die Dinger nicht kaputt gehen.....
Nur Mut! Es geht nur etwas kaputt, wenn man das falsche Werkzeug oder die falsche Technik einsetzt! Am Besten klappt das, wenn Du genauso wie der Zahnarzt vorgehst: feines Werkzeug, hohe Drehzahl, vorsichtig arbeiten. Mit einem DREMEL oder einem vergleichbaren Werkzeug (z.B. PROXXON) sollte das kein Problem sein. Freundliche Grüße Jean Collin
 
und ein kleiner Tipp am Rande: versuche es unter Wasser zu bohren - also zb in einem Gefäß wo Wasser drinnen ist - damit wird nix zu heiß - denn nicht nur der Bohrer würde brechen sondern auch der Zahn - denn durch die Hitze würde sich da was ausdehnen.... für den Dremel gibt es diamantbesetzte Runde Köpfchen - mit denen kann man auch Horn und Glas gravieren - und mit diesem wäre es am besten eine Mulde rein zu machen und dann dort erst zu bohren anfangen. Wieso: so hast du dann keinen scharfkantigen Abschluss und schneidest dir nicht mit der Zahn-Loch-Kante jeden Draht ( doch das geht auch ausser er ist sehr stabiel.... ) und sonstiges Band durch.... Viel Spass dabei! LG Ulrike
 
...und dann nen Stromschlag holen? 8|
 
Original von Tom ...und dann nen Stromschlag holen?
"Unter Wasser" muss nicht zwangsläufig "in der Badewanne" bedeuten, Tom! Aber Du hast Recht: "mit Wasserkühlung" wäre der richtige Ausdruck! Freundliche Grüße Jean
 
@Jean das hätte ich dann schon eher verstanden/akzeptiert. Kenne das ja auch aus meiner Schlosser-Zeit :D ;)
 
ähm - also ich muss meine Glasperlen unter Wasser ausschleifen, ansonsten würden sie springen - ich hab auch so schon mal Wasserbüffel-Zähne für meinen Neffen geschliffen und gebohrt... Ich hab das Wasser in einer Tupperschüssel (oder eine ander Plastikschüssel) und arbeite mit dem Dremel - ich mach das jetzt schon 5 Jahre lang so - und ich hab noch nie einen Schlag bekommen :D (obwohl mein Mann manchmal anderer Meinung ist...) War ja nur gut gemeint 8) LG Ulrike
 
...jo, die Gefahr besteht aber wenn man mit elektrischem Werkzeug und Wasser hantiert und darauf sollte man schon aufmerksam machen! Bei den Amis muss ja sogar in jeder Beschreibung einer Mikrowelle stehen, dass man dort keine Tiere drin trocknen soll :rolleyes:......aber die Amis halt :D
 

Neueste Beiträge

Oben