Wohin mit dem Helm auf dem Marsch?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, vielleicht wurde es also schon erwähnt, aber für das späte 15.jh gibt es im Wolfegger Hausbuch (quelle: wikimedia) eine Abbildung von Soldaten die ihre helme auf haben. Aus dem Alexanderroman von 1340 gibt es eine Abbildung (quelle: meine Homepage) wo zwei Knappen verschiedene Ausrüstungsgegenstände schleppen darunter auch zwei Kübelhelme... Mehr habe ich jetzt auch nicht gefunden... Singa
 
ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, vielleicht wurde es also schon erwähnt, aber für das späte 15.jh gibt es im Wolfegger Hausbuch (quelle: wikimedia) eine Abbildung von Soldaten die ihre helme auf haben. (...)
Zeichnung zeigt wahrscheinlich das Frankfurter Aufgebot nach Neuss 1475. Gruss Christoph
 
Hier ein Bild dazu, über das ich gestolpert bin: http://manuscriptminiatures.com/4673/7983/ Da liegen die Helme, Schilde und Körperrüstungen einfach auf dem Wagen. Ich weiß aber nicht, ob da gerade der übliche Transport oder vielleicht eine Plünderung dargestellt wird. Es wäre vielleicht mal interessant, wenn man sich dazu die Aufzeichnungen von Zeughäusern anschaut. Falls hier jemand zugang zu sowas hat. Die haben ja haufenweise Rüstungsteile gelagert und den Bestand schriftlich festgehalten. Wenn es besondere Transportbeutel oder sowas gab, könnte das dort vermerkt worden sein. Letztendlich könnte man auch Paralelen zu moderneren Soldaten ziehen. Die Tragen ja auch nicht pausenlos die volle Gefechtsausrüstung.
 
:eek:ff1 Man sagt noch heute bei der Truppe : Ohne Mampf kein Kampf ... ggf galt früher : Ohne Kampf kein Mampf 8| ... oder der Zeichner ging davon aus, es sei besser, immer auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
 
Diese Abbildung aus der Mac-Bibel könnte tatsächlich einen "Materialtransport" darstellen. Wie bereits vor einiger Zeit geschrieben, halte ich diese Frage grundsätzlich für relativ einfach beantwortbar.
So viele Möglichkeiten wird es nicht gegeben haben. -wie bereits erwähnt, die Unterbringung des Helmes in einem Transportsack am Sattel. -da ein Ritter auch mehrere Pferde haben konnte, (die auch Gepäck trugen) wäre das eine weitere Transportmöglichkeit für einen Helm -Für Infanteristen ist eine Befestigung z.B. am Gürtel, am Gepäck, etc. denkbar, wenn der Helm über Kinnriemen verfügte
Der Materialtransport (inkl. Kriegsmaterial) auf Wagen (wo es ja etliche Bildbelege fürs SpäMi und die frühe Neuzeit gibt) käme hier halt noch dazu. Ich halte das auch im HoMi (und früher) für eine praktikable Variante.
 

Neueste Beiträge

Oben