Wie krieg ich Lanolin wieder aus dem Stoff raus?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
F

Firiel

Guest
Hallo! Ich bin gerade etwas am verzweifeln... da mein Wollstoff vom grünen Kleid (siehe Avatar) seit dem Färben & Entwickeln mit Eisensulfat sehr spröde war, beschloss ich vor einigen Tagen ein wenig Lanolin in heißem Wasser aufzulösen und dem Stoff "was gutes" zu tun ("funktioniert ja auch mit Garn, dann muss es mit Stoff ja auch gehen" war da mein Gedanke ^^). Jetzt fühlt sich dieser auch super an... nur hab ich seitdem auch eine Handvoll Flecken am Kleid, die offensichtlich vom (reinen) Lanolin stammen. Hab schon mehrmals die Waschmaschine kalt/30 Grad-Wollwaschprogramm mit normalem als auch Wollwaschmittel probiert; zudem auch mit Gallseife vorbehandelt... Fazit ist das selbe: keine Veränderung! Da die Flecken halt recht unschön sind, wollte ich fragen ob ihr vielleicht noch Ideen habt, wie ich die Flecken loswerden könnte? Danke für jede Idee!! :)
 
Hi Firiel, sorry, da wüsste ich jetzt auch keine Lösung. Ganz vielleicht könnte Spulen mit Essigwasser helfen, ist aber nur eine vage Vermutung. Ansonsten, für's nächste Mal, es gibt Lanolin-Wollkuren, meist im Zusammenhang mit Babybedarf. Ich habe die von Sonett und bin sehr zufrieden. Einfach einen oder mehr Esslöffel in heißem Wasser einrühren, auffüllen bis es handwarm ist und die am Besten schon nassen Klamotten (dann zieht's gleichmäßiger) ne Stunde oder länger einlegen. Lieben Gruß und viel Erfolg bei der Fleckenbekämpfung Ollie
 
Hallo Firiel, Lanolin ist doch sehr fettig, oder? Bei fettigen Flecken nehme ich immer Spüli (was Du halt gerade da hast). Vielleicht hilft ja auch Bügeln mit Löschpapier (das hilft bei Wachsflecken). Ansonsten www.gutefrage.de. Da habe ich schon die besten Fleckentipps her. Ich wünsche Dir viel Erfolg - es ist soooo ein schönes Kleid! Liebe Grüße Susanne
 
Hab grade gefunden, dass man es mit Spüli weg bekommt, zumindest so weit, dass es nicht mehr klebt. Der Fleck soll ansonsten fast von selbst verschwinden, wenn du das Kleid oft trägst.
 
frag besser nicht... ;( wollts am MO in ne Wäscherei bringen: wir können da chemisch auch nix machen... O_O werd das glaub ich zu Weihnachten zu den Eltern meines Freundes mitnehmen, und die bitten da ranzugehen...
 
So ein Ärger... :( Und unser Freund Google spuckt auch nichts aus? Das mit den Eltern ist eine gute Idee, meine Schwiegis haben auch meine schöne alte Tischdecke gerettet. Ich halte Dir weiterhin feste die Daumen! :kopfstreichel Liebe Grüße Susanne
 
Hallo Firiel, das mit Lanolin ist so ne Sache, eigentlich ganz toll wenn man ein paar Sachen beachtet. also, normalerweise müsste der/die Flecken mit Spüli und heissem Wasser rausgehen.Spüli und Kaltes Wasser funktioniert nicht. ist es Lanolin oder Wollwachs ? das sind 2 verschiedene Sachen, Wollwachs ist gelblich und klebrig. aber hier erstmal ein Tip wie man das auf den Stoff bringt.(für nächstes mal ;) ) ein ca haselnuss grosses Stück Wollwachs mit einem Tropfen Spüli und etwas kochendem Wasser in einer Schüssel gut verrühren ( gibt ne milchige Lösung) dann mit heissem Wasser ( ca 1/2 liter) auffüllen und auch gut verrühren, dann entweder Garn oder Stoff reintauchen oder, was noch besser ist, in eine Öl-Sprühflasche füllen ( eine alte Sonnen- oder Babyöl-Pumpflasche ist genial)und den Stoff damit einsprühen, so mache ich meine Wollstoffe fast wasserdicht. ansonsten ne PN an mich und wir sehen was wir machen können :) Bless Hafdis
 
Hafdis es ist eindeutig Lanolin ;) werds die tage nochmal probieren, bin aber beruflich grad zu ausgelastet leider und muss bis 11.9. auch noch das Perserprojekt zum Abschluss bringen! Danke auf jeden Fall für die Tipps!!
 
Firiel, Du musst nicht Lanolin sondern Wollwachs nehmen (Adeps lanae anhydricus ) viel Glück, ansonsten melde Dich einfach....wir sind Frauen, wir schaffen das *lach*
 
:bye02 Ich reihe mich hiermit ein in die Linie der Verzweifelten. Der Thread ist zwar schon älter, aber ich denke, es gibt immer solche unglaublich ärgerlichen Unfälle. Habe soeben mein heute früh fertig gewordenes und stolz anprobiertes, wunderschönes und walnussgefärbtes Wollkleid versa*t. Hatte auch auflösbares Lanolin und es hat, als der Stoff schon drin war, plötzlich geflockt. Und nun sind üüüberall weiße Flecken. Mit guter Seife gingen ein paar Flecken ein wenig weg, aber es ist immer noch grässlich. Wie Zahnpasta schauts aus. Nun weicht es in einer Badewanne voller Spüli ein, momentan erst einmal kaltes Wasser. Vor warmem Wasser fürchte ich mich noch, da das Kleid sooo schön gepasst hat und doch nicht einlaufen soll. Ich werde euch natürlich berichten, wie es gelaufen ist. Vielleicht hilft ja wirklich was. Ach, die Welt ist gemein. Ich brauche Trost. *schnief*
 
So, hier der angekündigte Erfahrungsbericht, falls er jemandem helfen kann. Das beste Mittel war, die Flecke direkt mit normaler Handseife einzuseifen und dann ein Weilchen zu kneten. Dauerte bei meinem Fleckengewirr ewig, führte aber zu deutlichen Besserungen. Das kalte Wasserbad mit Unmengen Spüli hat das Ganze auch noch einmal deutlich verbessert. Mit warmen Spüliwasser könnte ich mir vorstellen, dass noch mehr passiert. Mit dem jetzigen Ausmaß an Flecken kann ich leben. Man sieht sie zwar noch und sie fetten auch noch leicht, wenn man sie anfasst, aber nach den nächsten normalen Wäschen dürfte sich hoffentlich auch das geben. Ich hoffe, damit spätere Lanolin-Unfallopfern ein wenig beruhigen zu können. Das war echt ein unschönes Gefühl vorhin :S Fazit auch von mir: Nehmt besser die Produkte mit bereits gelöstem Lanolin!
 
Wolle kann man kochen, ohne das aus einem Schaf wieder ein Lamm wird. :hammel Der Trick ist, das Wasserbad mit der Wolle zu erwärmen. Wenn Du einen Einkochautomat zur Hand hast (so was : http://www.lidl.de/de/silvercrest-gluehwein-/einkochautomat-digital-mit-lcd/p47283 Quelle: Lidel de) dann da rein, etwas Spüli oder Waschzeugs dazu und warm machen. Rubbeln würde ich vermeiden, damit es keine gefilzten Stellen gibt. Temperatur kannst Du ja schrittchenweise hoch regeln, so viel wie nötig, aber nicht mehr als nötig. Wolle mag keine Reibung und keine argen Temperatur Unterschiede. Viel Glück.
 

Neueste Beiträge

Oben