Was hilft gegen jährliche Ameisenexkursion ?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
A

Astrid

Guest
Wir leben auf dem Dorf. Gegenüber auf der anderen Straßenseite ist ein unbebautes Grundstück. Hinter uns liegt das Areal des Freibads. Und dazwischen wir. Alljährlich im August wandern die Ameisen vom Grundstück an unserem Haus vorbei zum Freibadareal. Genau an unserem Haus entlang -- entlang des Zaunsockels -- Millionen von Tieren. Und suchen neue Wege --- auch in unser Haus. Kommen durch Ritzen in der Mauer und den Fensten und Türen. Das geht so eine Woche, dann ist der Spuk vorbei. Wir haben die Ritzen in den Mauern mit Silikon aufgefüllt, aber die Türen und Fenster kann man gar nicht so abdichten, daß sie uns nicht besuchen würden. So bin ich eine Woche lang beschäftigt, Ameisen im Haus zusammenzukehren. Cilit Bang um das Haus gesprüht, hilt ein paar Stunden, Dann gehen sie andere Wege. Meine Frage : kann man irgendwelche Duftstoffe auslegen -- schon bevor sie zum Wandern anfangen -- damit sie einen anderen Weg gehen ? Hausmittel helfen nix , wie Zimt, Backpulver, Kreide -- alles Schmarrn. Wenn die rennen, dann lassen sie sich nicht beirren. Um Antworten wäre ich sehr froh !!
 
Haha! *brüll* Das versüßt mir meine Mittagspause. Ich finde Ameisenbären großartig. Da es ja mittlerweile "Schneckenbesprecher" gibt, funktioniert es bestimmt auch für Ameisen. Sorry, aber jetzt wieder ernst: Dagegen wüßte ich auch gern Abhilfe. Gruß Britta
 
Lavendel ums Haus pflanzen - den mögen sie nicht. Bei uns sind auch welche durch die zugegebenermaßen ziemlich undichte Haustür gekommen, aber nach dem Aufstellen von Köderfallen für die drinnen und dem großzügigen Verteilen von Zedernholzöl an den entsprechenden Stellen nach außen war das nach ein paar Tage erledigt. Zum Glück waren das aber auch nicht solche Massen... ich wußte gar nicht, dass Ameisen sooo weit laufen. Und wenn gar nichts mehr hilft, dann gibt es Insektenspray speziell gegen Ameisen, dass man mit einer Düse direkt in Fugen und Ritzen sprühen kann - bei meiner Oma waren regelmäßig Ameisen in die Küche bis in die Zuckerdose vorgedrungen und da hat zwei bis dreimal sprühen im Sommer gereicht.
 
Wir haben ein fettes Ameisennest im Garten gehabt, direkt an der Hauswand, da sind noch überall Fliesen (leider). Bei der letzten Färbeaktion hab ich den sehr heißen Färbesud , es war Walnuß ohne Chemie, überall da wo Ameisen raus kommen, langsam drübergeschüttet, damit es gut in die Gänge einlaufen kann. Vorteil der blöde Klee der aus jeder Ritze kommt, war für kurze Zeit mit weg. Wenns realistisch ist: pack nen Korb mit sämtlichen Isokannen die Du hast, voller heißes Wasser, folge der Ameisenstraße bis zum Nest, und schütte das heiße Wasser rein. Alternativ könntest Du auch Gift dort streuen. Erfarungsgemäß weiß ich das ich nächstes Jahr wieder dort Ameisen hab, aber irgendwie halte ich sie so in Schacht, das sie wenigstens nicht ins Haus und nicht mehr auf dem Balkon übern Eßtisch laufen.
 
Lavendel umss Haus geht nicht -- weil da überall Pflaster ist. Nest suchen : unmöglich ---- das unbebaute Grundstück hat viele Nester und hohes Gras ---- Und ich hb die Ameisen beobachtet -- jetzt schon 3 Jahre ---- die suchen kein Futter -- die rennen einfach nur die Straße bis zum Nest , das im Freibadgelände ist ( oder wo auch immer ). Und verläuft sich eine ins Haus , rennen die anderen hinterher. Ich bräuchte eine Abschreckung, die ich auf ihren Weg legen oder sprühen kann, damit sie ihre Strasse ändern, Aber danke trotdem für die Tipps.
 
Hm - wo ich früher gewohnt habe konnten wir die Tierchen mit Essigwasser abhalten. Essig rein in die Blumenspritze und den Terrassenrand bzw. die Türschwelle damit kräftig besprüht. Am Anfang häufiger (zwei, drei Mal am Tag)- später jeden zweiten tag. Scheinbar mögen Ameisen den Essig nicht - hat geklappt ...
 
Ablenken mit Apfelkerngehäusen. So haben wir sie im letzten Sommer aus dem Zelt geholt - praktisch mit Kerngehäusen eine Umleitung gebaut. Ob das bei deinen Massen hilft...?
 
Ja ja, das Lorb hat wieder die Topantwort :thumbsup: Ihr wohnt auf'm Land und ärgert euch über Ameisen ?( OK, ich komm vorbei, nehm' die Ameisen mit und lass euch paar Siebenschläfer da :thumbup: Wenn Du die "possierlichen Racker" mal unter'm Dach wohnen hast wünschst Du dir Ameisen, die gehen wenigstens Draussen auf Klo und halten die Fre...piep wenn man schlafen will :thumbup: Schlechter Tipp: In der Stadt ab der 3. Etage gibbet keine Ameisen mehr ;) Böser Tipp: Habt ihr genug Kinder (auch mal in der Nachbaschaft recherchieren)? Jeder 'ne Lupe (die große von Opa mit dem schwarzen Schraubgriff ist die Beste 8o ) und los gehts. Ja ich weiss, ganz böse, aber Ameisen können den Gestank den die Kollegen dann erzeugen nicht leiden. Wissenschaftlich sieht das so aus, das die "geärgerten/ angegriffenen" Ameisen einen Duftstoff erzeugen der das Signal "Alarm, alle nach Hause die Hütte schützen" auslöst. Das ganze ein paar mal wiederholen und die Viecher suchen sich 'nen anderen Weg ;) 8o Soo Feuer frei . . . :S Greez, WvE
 
Bei solchen Massentötungen sollte man aufpassen, denn einige Ameisenrassen stehen unter Naturschutz, is natürlich doof wenn die euer Haus besiedeln anstatt den Garten. :kopfstreichel Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, gibt es von Nexalotte einen Schaum in einer Sprühdose mit Rüssel dran, da wo die Ameisen durch die Wandverkleidungen ins Haus kommen Rüssel rein, sprühen fertig. Der Schaum dehnt sich aus, versperrt die Löcher und außerdem ist er gilfig für die Tiere. Nicht schön und auch gemein, aber es funktioniert. :keule1 Wenn die lieben Tierchen natürlich durch die Terassentür kommen hilft Honig. Mein Leher in der Grundschule hatte im garten 4 verschiedene Ameisenvölker, die im Sommer dann immer versucht haben das Haus zu erobern. So hat er in die Ecken in der Fluren und Co. einfach kleine Gefäße mit Honig darim gestellt, die Ameisen teilen ihren Artgenossen mit, dass es was zu futtern gibt und dann ersaufen sie im Honig. Er war halt ein ziemlicher Öko und wollte nix chemisches, aber eben auch keine Ameisen im Haus.
 
Oh,das kennen wir aber nur im Keller. Ihre Straße führte in das eine Fenster rein und auf der anderen Seite wieder raus und das jedes Jahr ,auch nachdem wir umgebaut hatten. Irgendwann war es uns doch zu viel haben dann ein paar Sachen ausprobiert und sie waren weg. Ich wünsche dir viel Glück. www.Ameisen.bekaempfen.de versuche es über Google :help
 

Neueste Beiträge

Oben