Turmhügelburg im März

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

user1133

Well-known member
Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
4.713
Reaktionspunkte
841
Heute waren wir wieder auf der Burg .. dieses Mal aber nur einen Tag, nur zum Färben. Auf dem Plan stand deshalb 3 Meter Stoff mit Walnuss zu färben und dabei den herrlichen Frühlingstag zu genießen. Wir haben also gefärbt, Sonne getankt, den Kindern beim spielen zugesehen und Scharen von Besuchern begrüßt :) Hier mal ein paar Fotos:
 
*großerdoppelseufz* sieht wieder mal schön aus - blöd das Ihr so weit weg seid.
 
Hab heute an Euch gedacht, als ich in der Sonne bei den Pferden gesessen hab....ich will unbedingt auch mal wieder zu Euch, vielleicht klappts ja dieses Jahr mit Besuch. *hoff*
 
Sehr schöne Photos, Lisabeth. Und wie grün die Wiesen es bei euch schon sind, bei uns im Nortwald wird es erst so langsam grünlich, aber das grau-braun vom Winter überwiegt noch auf den Rasen. :wacko:
 
Also ich für meinen Teil finde das total langweilig und kindisch, was ihr da immer treibt, was soll der Sch.... überhaupt, so nen mittelalterlichen Quatsch braucht doch kein Mensch, habt ihr denn nichts Anständiges zu tun ?, womöglich macht Euch das auch noch Spass...... AAAAAAAHHHH ich bin neidisch, ich will auch so ein Mittelalter - Paradies in meiner Nähe haben ! X( Sanfte Grüße . petrus der neidhammel
 
@Petrus ich schicke dir Fotos, wenn wir die Burgherren mal besuchen fahren. Vielleicht können wir auch einen Livestream einrichten :p. @Topic Mal wieder einfach nur klasse. Ich hoffe, dass wir - sprich ich und meine warmen Brüder euch da auch mal bald einen Besuch abstatten können. Es ist einfach nur "bitter", dass diese wunderbare Location so dicht ist, aber ich es dank meiner Klausuren und verschiedenen Terminen bisher nicht gepackt habe. Liebe Grüße
 
Wenn ich darf, dann würde ich vielleicht, wenn ich mal wieder nach Aachen fahre, bei Euch vorbeischauen. :whistling: Das klingt echt interessant, und die Fotos sind schon toll ! :thumbsup:
 
@Petrus ich schicke dir Fotos, wenn wir die Burgherren mal besuchen fahren. Vielleicht können wir auch einen Livestream einrichten :p.
@ Hermann Habe ich dir heute schon gesagt, dass ich dich hasse ??? ;(
„Man hasst nicht, solange man noch gering schätzt, sondern erst, wenn man gleich oder höher schätzt.“ -Friedrich Nietzsche (Werk: Jenseits von Gut und Böse, Aph. 173) Armer Petrus, aber vielen Dank ;)! Biste denn schon einmal bei der Konkurrenz von der Bachritterburg gewesen? Die müsste ja so ziemlich in deiner Nähe sein.
 
Schön Lisabeth, das du uns immer wieder mal an deinen Impressionen Teilnehmen lässt. Deine Bilder helfen mir den neuzeitlichen Wahnsinn zu entfliehen. Es ist dir vielleicht gar nicht so Bewusst, -- mir hat es wieder richtigen Schwung gegeben. Radulf
 
Ich habe letztens sogar mir unserem neuen Vorstandsvorsitzenden in Düppel über ein ähnliches Beleben gesprochen und Euch als gutes Beispiel angeführt. Da wir ja das Museumsdorf Düppel um die Ecke haben, würde ich dort auch gern sowas machen, am WE auch gern mit Publikum. Bisher war das nicht möglich. Er fand die Idee zumindest mal nicht schlecht.
 
Ich habe letztens sogar mir unserem neuen Vorstandsvorsitzenden in Düppel über ein ähnliches Beleben gesprochen und Euch als gutes Beispiel angeführt.
Wenn nur mehr Direktoren/Verwalter u.ä. von Freilichtmuseen, Museumshöfen etc. verstehen würden wieviel mehr Publikumszuspruch (und damit natürlich ggf. auch Umsatz etc.) sie mit solchen Belebungen generieren könnten, sollten sich im grunde eher die Museen an die Darsteller wenden und nicht umgekehrt. Der LWL (Landschaftsverband Westfalen Lippe) macht das (für die dargestellte Zeit) bei uns m.E. schon ganz gut, aber es gibt halt leider auch immer noch viele Einrichtungen die den Sprung vom Elfenbeinturm zur publikumswirksamen Wissensvermittlung nicht geschafft haben. Dann stehen die Gebäude oft einsam und sinnentleert in der Landschaft herum.
 
In Dueppel kann man gar keine Museumsbelebungen machen? Das wusste ich gar nicht. Schade, denn das ist ein tolles Gelaende. Hier nebenan ist ja auch das Freilichtmuseum Molfsee, da ist auch so gut wie keine Belebung moeglich. Einige Haeuser dort sind zwar bewirtschaftet, aber eben modern und nicht mit einer zum Haus passeneden Ausruestung. Das ist auch schade, denn da haette man alle Moeglichkeiten mal eine Darstellung ab dem 16. Jhrdt bis zum 19. Jhrdt zu erleben (oder selber zu machen ....), sicher ist as auch fuer die Besucher interessanter als zwar eingerichtete aber dennoch leere Haeuser.
 

Neueste Beiträge

Oben