Römischer Reiter

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
F

FLAVIVS

Guest
Langsam aber sicher werde ich mir für nächstes Jahr einen römischen Reiter zusammenbasteln! 8| Hier der Anfang
 
Hei Römer :bye01 Für deine Rüstung kann ich dir den Tip, www.Leuengold.de geben. Doch der hat NICHT alle seine Rüstungen im Katalog ! Einige schöne Einzelstücke hängen bei ihm im Keller, also am besten mal Anrufen und Nachfragen. Wie machst du das mit den Pferd ? ..es wäre Paradox dir, als Chatte, 'Viel Erfolg' zu Wünschen ! Deshalb Wünsche ich dir: Viel Spass ^^
 
Ich glaub, das Pferd ist doch schon da, oder :D ? Hut ab, ich bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis!
 
Sei mir nicht böse, aber meiner Meinung nach hat Leuengold keine einzige Rüstung die für einen Römerdarsteller mit Anspruch brauchbar wäre.
 
Hier ein Bild von meinem Hengst! Seid mir bitte nicht böse aber Tipps für meine Ausrüstung benötige ich nicht. ;)
 
Wow...ein wunderschönes Bild von einem wunderschönen Pferd! :love: Ich glaube es waren die Mongolen, die gesagt haben: "Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch!" Oder wars eins von den anderen Reitervölkern? Sorry, das war jetzt zwar etwas :eek:ff1 , aber der Gedanke kam mir spontan bei Betrachtung dieses Bildes im Zusammenhang mit diesem Thread....
 
@Renatus/Asabor, lest doch mal richtig. Ich schrieb '..im Keller..!'. Nicht im seinen Katalog. FLAFIUS wohnt von Taunusstein-Wehen nicht sooo weit weg. Und ich habe dort schöne Einzelstücke, z.T. Privatverkauf, Hängen sehen. Is aber schon wieder ein paar Monate her. Aber mal sehen mit was uns FLAFIUS überrascht, das Pferd ist wirklich schon mal eine Klasse für sich !!!
 
Nun bin ich an meinem Schild. Eine Rekonstruktion aus Feudenheim 1.Jhd.n.Chr. mit einer winzigen Änderung. Den Schildbuckel und Nägel habe ich aus Messing hergestellt, im Original waren sie aus Eisen. Die Größe stimmt aber und alles Andere ist auch 1:1 nach Fund rekonstruiert.
 
Nun ist der Leinenbezug drauf, der Buckel poliert und die Schildfessel geschmiedet!
2_4.gif
 
Ach-bähh schäm Dich ! Hier so schöne Sachen zu zeigen... *schmoll* Ist der Schwertknauf aus Bein ? Wenn ja, aus welchem ? Das scheint so groß und masiv. Gefällt mir sehr gut. Ist das gedrechselt ? Ach was frag ich, ich glaub ich würde gerne mal Deine Werkstatt besichtigen. *seufz* Dann könnte ich auch gleich den Nietkopfmacher mitnemen. :whistling:
 
Tja, ich glaube, jetzt sollte allen klar sein, dass du keine wie auch immer gearteten und gut gemeinten Shop-Tipps brauchst. Sehr schöne Arbeit! Wie wird das mit dem (Hörnchen)Sattel? Wirst du den auch selbser machen? Marled
 
Der Sattel wird nach meinen Angaben von einer Sattlerin gefertigt. Er soll ja vernünftig werden. 8) Das Schwert hat einen Griff aus Geweih wie der beim Original. Da ich das meiste für den Reiter selbst nach eigener Recherche fertige, benötige ich wirklich keine Hilfe. Sollte es dann doch knapp werden kenne ich zum Glück genügend gute Handwerker und Archäologen die mir weiterhelfen können. Da meine Ansprüche als Reenactor aber sehr hoch sind fertige ich mir meine Sachen lieber selbst, da weiß ich was ich habe!
 
Und wieder ein Stückchen weiter! Die Farbe ist drauf und den Buckel habe ich aus Eisen neu hergestellt. Jetzt passt es auch mit dem Fund überein.
 
Jetzt ist der Schild fast fertig. Es fehlt nur noch die Bemalung! Die Schildeinfassung habe ich, genau wie den Rest, 1:1 nach Fundzeichnung gefertigt. Für meinen nächsten Scild fertige ich mir aber wieder ein Gesenk für die Schildumrandung das wird schöner.
 
Ich wäre brennend interessiert an Bildern vom Sattel - gibt es da schon Fortschritte?
 
Hallo Tjorven! Es hat sich mit dem Sattel etwas verzögert da ich noch keine passenden Unterlagen für die Hörnchen hatte! Das hat sich aber inzwischen geändert. Jetzt muß das Pferd vermessen werden und dann kann es endlich los gehen. :heupf1
 

Neueste Beiträge

Oben