neuen Holzeimer behandeln ,Wasser bräunlich ?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Norbert

Well-known member
Registriert
10. Juli 2010
Beiträge
193
Reaktionspunkte
0
Ort
13435 Berlin
Hallo :) Wir haben gestern unseren neuen Holzeimer aus Eiche bekommen ( 7,5 Liter ) . Angeblich unbehandelt . Ich habe ihn in der Wanne gewässert und er ist verdammt dicht , das ist schon mal gut Nur ist das Wasser darin etwas bräunlich :S Gibt sich das oder muß ich da noch was machen . Norbert
 
darüber musst du dir keine gedanken machen das sind nur die gerbstoffe die das eichenholz enthält und die sich lösen. Die sind nicht gefährlich un das giebt sich auch mit der zeit just my two cent´s Bering
 
Das hört sich gut an :) Wir sind da auch nicht pingelig , nur hatte ich jetzt Schiss dass der Holzeimer doch mit Holzschutzmittel behandelt ist oder so . Norbert
 
nene, ist alles ok, hat meiner auch gemacht. Nur das Wasser mehrmals wechseln dann wird das schnell besser!
 
Moin, du kannst den Eimer auch einmal kräftig mit Soda-Lösung ausspülen und ggf. etwas stehen lassen, also wortwörtlich auslaugen. Danach dann gründlich wässern. Dann sollte sich die Abfärbeproblematik weitgehend erledigt haben. Gruß, Timm
 
Mein Eicheneimer macht ja folgendes: auch nach etlichen Benutzungen und Wässerungen zieht er sich jedes Mal wieder zusammen, so dass bei der nächsten Benutzung immer wieder etwas Wasser beim Holen raussuppert und mit den Rocksaum nässt... Ist das normal?
 
Aber wie lage und wie oft denn? Ich hab den schon ein Weilchen und er wurde oft benutzt (im Lager hatten wir immerzu Wasser drin). Ich hab ihn vor der ersten Benutzung auch lange gewässert. Erst ist er dann auch dicht, nur so zwischen Markt und Markt scheint er sich wieder zusammenzuziehen 8|
 
für die üblichen Kaufteile völlig normal... für waren die Dinger meist besser gebaut und vor allem ständig im Einsatz... also stets dicht.
 
Also wie lange genau weiß ich nicht, aber dass der zwischen den Märkten wieder undicht wird ist normal.
 
Das liegt einfach dran dass sich das Holz vollsaugt und ausdehnt wenn es nass ist, und wenn's trocknet zieht es sich wieder zusammen. Das wird sich auch nach ein paar Jahren nicht ändern (meine Vermutung). Könntest ihn höchstens vorbereitend vor den Lagern immer etwas wässern wenn du das Problem am Beginn eines Lagers nicht haben willst...
 
Na gut, wenn das normal ist, nehm ich´s hin. Zwischen den Lagern benutz ich ihn selten, undich glaubenicht, dass ich 2 Tage vorherimmer daran denke, ihn zu wässern.
 
Naja ist wie mit einem Schippenstiel wenn die schaufel vorne wackelt , über Nacht in eine wassertonne gestellt und der Stiel ist wieder fest . Norbert
 
Das ist richtig, aber der Eimer zieht sich definitv wieder zusammen. Ich dachte, das hört irgendwann auf, aber dem ist bisher nicht so :|
 
Wie soll das denn jemals aufhören? Das ist ein natürlicher Vorgang das das Holz feuchtigkeit aufnimmt und wieder austrocknet. Das hört nicht einfach irgendwann mal auf :D :rolleyes:
 
Die einzige Möglichkeit um Quellen und Schwinden zu vermeiden, ist den Eimer permanent feucht zu halten. Also am besten zwischen den VAs mit Wasser gefüllt stehen lassen. Gruß, Timm
 
Wie soll das denn jemals aufhören? Das ist ein natürlicher Vorgang das das Holz feuchtigkeit aufnimmt und wieder austrocknet. Das hört nicht einfach irgendwann mal auf :D :rolleyes:
*puff* Traumseifenblase geplatzt. Na toll :zunge Naja, nach ein- oder 2 Mal Wasserholen gehts ja auch. @ Timm: gammelt der Eimer dann nicht irgendwann? Die Eisenschellen sind jetzt schon spakig.
 
Wenn du das Wasser gelegtlich wechselst, sollte es ansich nicht gammeln. Eiche ist in Wasser ja recht haltbar. Und die Eisenbänder sind ja eh nicht HC :zunge Gruß, Timm
 
Ich weiß, aber andere waren da nicht aufzutreiben. Du darfst ihn gerne umbauen, wenn Du magst :D
 

Neueste Beiträge

Oben