Muster für Brettchenwebborte aus Birka

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Freydis

Well-known member
Registriert
28. Juni 2009
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
34119 Kassel
Guten Abend zusammen, Wie das Thema ja schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Webbrief für Borte speziell aus Birka. Eine Anleitung dafür habe ich schon gefunden. Bei dem Webbriefeditor von www.b-oberholz.de. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo ich noch mehr finden könnte? Vielen lieben Dank und liebe Grüße Freydis
 
Birka borte Hab den Link grad beim Nadelbinden-Zeug suchen gefunden, könnte der dir vielleicht weiterhelfen? Zumindest wird Birka für im Zusammenhang für die Bortenverwendung bei Begräbnissen erwähnt, gibt den Webbrief und die Webanleitung ebenfalls dabei ;) Und die Seite ist ansonsten eindrucksmäßig von guter Recherche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Original von Freydis Guten Abend zusammen, Wie das Thema ja schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Webbrief für Borte speziell aus Birka. Eine Anleitung dafür habe ich schon gefunden. Bei dem Webbriefeditor von www.b-oberholz.de. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo ich noch mehr finden könnte? Vielen lieben Dank und liebe Grüße Freydis
Hej Frag mal Franziska von Zollern, sie kennt Babette persönlich und kann Dir tipps zu den Webbriefen geben.
 
Willst du denn die Birka-Borte broschieren wie beim Original oder suchst du ein Einzugsmuster, das so aussieht wie Birka?
 
Hallo Freydis, guckst Du hier; http://www.wirweben.de/Brettchenweben/Bander/Broschieren/broschieren.html Andrea hat schon des öfteren selbst broschiert (unter anderem das Seidenband für meine Schürze ... :love: ) Sie hat zwar keine Beschreibung in ihrer Seite, aber sie ist eine ganz nette und ich denke, wenn man sie anschreibt und nett fragt, dann bekommt man das Broschiermuster. Ich glaube, mich erinnern zu können, dass sie damals das Muster aus dem "Textiffunde in Birka" abgemalt hatte und danach broschierte ... ?( Ist aber schon mehrere Jahre her. Falls nötig, könnte ich den Kontakt auch herstellen und sie fragen. Grüße Kadlin PS.; Möchtest Du das Muster weben oder willst Du es broschieren?
 
Hallo Freydis, hast du dich mal an Franzi gewandt? Die isch echt nett, lernste in Freienfels kennen... :D Die macht tolle Borten, auch nach Grabfunden aus Birka. Habe grade ne wunderschöne in Goldlockes Blog gefunden. Das ist ne ganz liebe und Hilfsbereite. LG Fylgja
 
Ich gehe davon aus dass Du das Birkaflechtmuster meinst, dass in der Einzugstechnik gewoben wird. Das Orginal war broschiert wie soviele andere Birkaborten. Das Birkaeinzugsmuster ist eigentlich nicht allzu schwer zu weben. Das Geflecht kann nur den Augen hin und wieder einen Streich spielen, deswegen ist es wichtig, dass man sich genau die Zeile merkt die man gewoben hat. Es hilft wenn man sich ein Weblinieal macht. d.h. für jedes Kästchen welches ja für ein Brettchen steht werden Nummern von 1-.... geschrieben, somit weiß ich schneller welches Brettchen ich drehen muß. in Babetts webeditor ist der Webbrief unter den Kivirimmustern zu finden. Sie hat auch dort genau beschrieben wie man ihre Webbriefe liest. Wie Fylgia aber geschrieben hat kann es sein dass ich auch in Freienfels aufkreuzen werde. Natürlich niemals ohne meinen Webrahmen 8) Aber Deine Frage war nach mehr Borten von Birka Da gibt es Birkabücher....in Teil drei sind einige Borten mit Abbildungen und Beschreibungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen! Ich möchte mich an den broschierten Birkaborten versuchen. Birka III hab ich, aber auf den Fotos (in meiner Version) erkennt man die Muster irgendwie nicht übertrieben gut. Allerdings hab ich gelesen, dass (zumindest manche) der Borten in Egon Hansen - Tablet Weaving beschrieben werden. Nur kriegt man das Buch nirgends mehr... ;( Hat das zufällig wer von euch und könnte mir eventuell *ganzliebschau* da ein paar Seiten einscannen? Ich weiß schon, Copyright und so, aber ich würd's ja kaufen, wenn ich könnte! Starten würde ich gern mit dem Band "Birka 21". Ganz liebe Grüße (aus einem verregneten Österreich, wo man grad super weben könnte ;) ), Mækja
 
Hi, wenn du in Birka 3 dir die seite 82 ff. ansiehst siehst du ein paar broschierte borten und kannst das muster sehr gut erkennen. lad dir eines von den vielzähligen programmen für die mustererstellung zum brettchenweben im i-net runter. dann kansnt du dir das muster selbst basteln. für die dinger gibt es so gut wie keine webbriefe. bei google findest auch jede menge darüber, meistens auf englisch, wie etwa birka brokat. grüße.
 
für das Broschieren braucht man keine Webbriefprogramme, denn das ist das einfachste aber leider auch das Zeitaufwendiste Weben überhaupt. Der Tipp von Lateralus mit Birka Band 3 ist ganz gut hier erkennt man die Muster recht klar. Dort wo das Muster entsteht läuft der Broschierfaden oberflächig. Man muß hier keinen Drehryhtmus oder Drehformel beachten. Es reicht wenn man ein karriertes Papier nimmt oder in excel sie diese Reihen farblich markiert.
 
wenn du in Birka 3 dir die seite 82 ff. ansiehst siehst du ein paar broschierte borten und kannst das muster sehr gut erkennen.
Ui, das ist mir jetzt dirket peinlich :kopfhau Ich muss zugeben, ich hab Birka III noch nicht durch und hab nur bei den Foto-Tafeln geschaut... die Muster auf Seite 82 f sind natürlich spitze! DANKE für den Tipp! :allah
 

Neueste Beiträge

Oben