Knochen leimen?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
W

Wojmir

Guest
Blöde Frage: Ich hab noch nie mit Knochen gearbeitet. Kann man Knochen so wie Holz leimen, dass es panzermäßig hält, oder geht das nur mit irgendwelchen Chemieklebern? Geht nämlich darum, dass ich mir nen neuen Schwertgriff bauen will, und lieber Knochen als Holz näme. Aber vorher würd ich gern wissen, ob das eben nach halbwegs historischen Richtiglinien machbar ist oder nicht.
 
Ich habe auch keine Ehrfarungen mit Knochen, aber ich habe gehört wenn man Knochen/Bein klebt, dass man dann "Knochenmehl" dazu gibt. Wofür und warum, weiß ich nicht. lg Brokkr
 
kannst du nich hingehn, den knauf abmachen bzw von einem schmied? weil dann würde ich erstmal den alten griff abmachen. dann nimmste dir einen knochen, machst ein Loch lang durch den Knochen und dann kannste den knochen einfach drauf schieben und den Knauf wieder hinten drauf. Den knochen kannste dann ja noch bearbeiten/ muster bzw rillen für die griffigkeit rein schnitzen/einarbeiten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Wojmir warum kann ich dir keine PM senden? deaktiviert? Aber mir ist gerade noch etwas eingefallen: Kaylar von die-Bajuwaren hat eine Spatha-Rekonstr. bei der Horn mit Holz verleimt wird. Du kannst ihn ja mal fragen ob er Knochen oder echten Leim verwendet hat. Ich denke Horn ist Knochen ziemlich nahe. Und wenn der Knochen nicht blank poliert ist (noch nicht) hat er eine gute Maserung zum Leimen. Sag mir bitte auf jeden Fall wie es ausgegangen ist :) Danke Brokkr
 
Zu nem Schmied zu gehen und Knauf abmachen lassen und dann neu draufnieten, das kostet Geld. Außerdem wüsst ich nicht, wie ich so ein Loch in den Knochen bohren sollte, da die Angel bei ca. 3x12 anfängt und bei 3x20mm endet. Brokkr: Ich hab keine AHnung, deaktiviert ist gar nix. Aber danke für den Tipp, ich frag mal morgen nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach 2 Schalen und klebe sie mit Uhu Fest 300 zusammen is zwar nicht "A" aber es hält Bombenfest und Mische n bischen Knochenmehl dazu.Ich kenne n paar Leute die das bei Genieteten Knauf gemacht haben, anders wirds nicht gehen,ausser neu Vernieten dann wird der Griff kürzer.S is auch Doof
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du Könntest auch Dünne Nieten setzten am Rand, also neben der Griffangel.Aber noch in der Griffschale.
 
Hallo, im Mittelalter und auch früher verwendete man zum kleben Birkenpech. Heute kannst Du zB. Epoxidharz nemen.Mein Messerchen hab ich mit Holzleim verklebt,aber da ist die Belastung ja nicht so groß wie bei einem Schwert.Knochenmehl kommt zum Holzleim, wenn ich minimale Rillen füllen will,einfach damit der Kleber nicht modern glasig aussieht. Du kannst fuschen indem Du die Angel vorne in den Griff einsetzt so weit wie nötig,und von hinten eine Niete einsetzt,dann sieht es so aus als ob,die Angel ganz durch den Griff geht. Wenn Du statt Knochen (da wäre Rind meine Wahl),eine dicke Geweihstange verwendest,mußt Du nicht so viel bohren.Du arbeitest vorn in das Schwammgewebe rein,so tief wie Du mußt,es ist einfacher als in massiven Knochen - wobei,mir fällt gerade ein,das ich keine Ahnung hab,wie ne rohe Schwertschneide aussieht.Meine "Erfarung" bezieht sich auf kleine Messerchen. Na ja,ich hoffe ich konnte trotzdem etwas helfen. Grüße Silvia Oder man nimmt schön gewachsene Röhrenknochen vom Rind,und stückelt,zwichen die Stücke könnte man dunkle Hornplättchen setzten,dann sieht es aus wie gewollt.Da wäre dann auch das Loch schon drin. In frühren Zeiten wird man Elfenbein verwendet haben,zB. vom Walroß.
 
Danke, aber das hat sich schon wieder erledigt. Mir wurde abgeraten, da das Material zu instabil ist und es auf Dauer einfach nicht geeignet ist. Werde Holz nemhmen und das Krieg ich auch mit Leim gebacken. Danke!
 

Neueste Beiträge

Oben