Von "Kaptorga - Visual History": Reenactment von Anfang an - Folge 1 bis 5 (Schwerpunkt Frühmittelalter)

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich glaube, ist meine persönliche Meinung, das Living History bzw. Reenactment und "allgemeines Mittelalter" für die meisten Anfänger nicht klar abgrenzbar ist. Als ich angefangen habe ... ist noch nicht so lange her ... habe ich hier viele Tipps erhalten die mich von Fehlkäufen abgehalten haben. Ich muss auch sagen das ich mich am Anfang oft vor den Kopf gestossen gefühlt habe ... Im Nachgang muss ich sagen das war gut so. Erst wenn man sich die passende Literatur besorgt und sich wirklich eingehend mit der eigenen Darstellung, zeitlich wie auch räumlich, ausseinandersetzt hat das Ganze eine Chance Richtung "A" zu gehen. Mittlerweile hab ich auch die Kania gekauft und gelesen ;-) ... obwohl nähen nicht meine Stärke ist ... aber nur dadurch weiß ich welche Stoffe, Farben und Nähtechnik zu meiner Darstellung passen ... dass ich das dann von Bekannten nähen lasse steht auf einem anderen Blatt. ;-) Ohne eigene intensive Recherche ist dieses Hobby meiner Meinung nach nicht über dem Niveau Mittelaltermarkt betreibbar. ( was grundlegend nicht schlimm ist ... aber halt kein Living History) Aktuell brauche ich pro Gegenstand mindestens 4 Wochen, für Recherche und Herstellung oder bis ich den passenden Händler gefunden habe. Den passenden Händler zu finden ist fast schwerer als selbst machen ... an die Leute die wirklich wissen was sie tun kommt man fast nur über Empfehlungen ran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mal als Beispiel ... erstes Bild war der Anfang ... so hab ichs mir eigentlich vorgestellt ;-) ... zweites und drittes Bild ... in der Realität angekommen ... und mittlerweile ( Stand heute) schon einiges wieder verworfen.
 

Anhänge

  • Gesamt.jpg
    Gesamt.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 243
  • FB_IMG_1556917174708.jpg
    FB_IMG_1556917174708.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 10
  • FB_IMG_1556251664902.jpg
    FB_IMG_1556251664902.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 9
Den passenden Händler zu finden ist fast schwerer als selbst machen ... an die Leute die wirklich wissen was sie tun kommt man fast nur über Empfehlungen ran.
Ist jetzt off-topic, in solchen Hobbies sollte man wirklich viel selber machen. So man nicht gerade zwei linke Hände voller Daumen hat durchaus machbar. Und bei den simplen bis teilweise primitiven Schnitten für das Mittelalter eigentlich kein Problem. Gilt nicht nur fürs Nähen, sondern auch für alle anderen Gewerke.
 
Ich glaube, ist meine persönliche Meinung, das Living History bzw. Reenactment und "allgemeines Mittelalter" für die meisten Anfänger nicht klar abgrenzbar ist.
Ich finde hier haben wir schon einen entscheidenden Punkt wo es "Missverständnisse" gibt und genauso ist es mit anderen Begrifflichkeiten auch. Die Motivation jedes Anfängers ist auch ganz unterschiedlich. Deshalb ist nicht alles für jeden geeignet und man sollte dem unbedarften Anfänger einen Lernprozess zugestehen. Hier wird die "reine Lehre" vertreten und und damit kommen viele Anfänger garnicht klar. Ich habe es mit einem schmunzeln vor Jahre bei Cristian Poen gelesen der Fantasy, fast richtiges Mittelalter und richtiges Mittelalter unterschied. :D Die Masse möcht wenn höchsten "fast richtiges Mittelalter" weil sich der Hauptkontext auf Markbesuche und irgenwie dazugehören bezieht (zumindest am Anfang). Das kann man abfällig betrachten aber es ändert nichts an der Situation. Es ist vielleicht gegeben, das man jeh nach Interesse, verschiedene Enwicklungstsufen durchlaufen muss so wie man als Eltern die Kinder nicht vor ihren eigenen Fehlern bewahren kann. Das was Kaptorga macht ist gut aber nur für den wirklich interessierten Änfänger der eigenlich schon keiner mehr ist weil er/sie sich schon ein mit der Materie auseinadergesetzt hat und eine geordneten und logischen Herangehensweise lebt. Wie auch schon öfter hier auch von anderen angesprochen. Kitguide mit Bildern! für Anfänger an dem man sich orientieren kann. Für die grobe erste Einteilung reicht es doch für ....fast Mittelalter ;) Kann man jetzt blöd finden und nicht der "reinen Lehre" entsprechend aber weigstens eine denkbare Grundlage auf die aufgebaut werden kann.
 
Einfach ist immer relativ ;-) ... eine Emaille Fibel stelle ich nicht selbst her .... noch nicht ;-) Nur falls es jemanden interessiert ... Fibel findet sich im Katalog das Reich der Salier Seite 124 Nr. 24 ....
 

Anhänge

  • nr0145.jpg
    nr0145.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 4
Mit dieser schönen Fibel hast Du dich sicher im Thread vertan oder? ;) ...die gehört unbedingt! mit Herstellungsablauf in den Schmuck-thread ....
 
Da hier noch keiner geantwortet hat wird die Info nicht vorliegen. Aber du könntest dort anfragen. Wenn du die Antwort hast wäre es toll wenn Du sie hier auch kommunizieren würdest! Danke :thumbup:
 
Hallo, ich habe dort angefragt. Es ist so, dass das Kaptorga Team zurzeit sehr ausgelastet ist. Es wird aber definitiv einen fünften Teil geben, sobald entsprechende Ressourcen wieder verfügbar sind.
 

Neueste Beiträge

Oben