Bob's Banner

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Tingel-Tangel Bob

Well-known member
Registriert
10. Dez. 2009
Beiträge
241
Reaktionspunkte
0
Ort
26605 Aurich
Moin Es ist soweit: Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines eigenen Zeltes (ein A-Zelt, ähnlich der bekannten "Hundehütte"), Hurra! Jetzt brauch ich natürlich auch ein Banner, dass allem und jeden verkündet wer unter dem etwas größeren Taschentuch bubu macht. Kann sein das ich aus historisch,korrekter Sicht nicht unbedingt eins bräuchte, da ich weder ein Adeliger noch Kriegsherr bin, aber ein Banner wollte ich schon immer mal haben und jetzt ist die Gelegenheit. So jetzt gehts los: Ich habe natürlich ein Wappen, dass auch schon meinen Schild ziert. es ist von oben Links nach unten Rechts schräg geteilt. Die rechte Hälfte ist weiß (für Silber also Metall) und die linke Hälfte ist Schwarz (als Farbe). Oben rechts befindet sich ein dunkel-roter Wolfskopf. Das Wappen entspricht den heraldischen Farbregeln, mit der ausnahme, dass eine Farbe direkt an ein Metall grenzt. Das zu meinem Wappen an sich. Jetzt zum Banner. Also die form ist so ähnlich wie die einer Tapete: Schmal und lang. Oben werden wie bei Burgzinnen Stücke rausgeschnitten, die anderen umgenäht und dann mittels einer Querstange -die durch die "Zinnen" hindurch geschoben wird- an die Bannerstange gebunden. Das ganze Banner wird ca. 1,50 m lang, vielleicht ein bisschen kürzer, dass weiß ich noch nicht so genau. Auf das Bannertuch wird natürlich mein vorhin beschriebenes Wappen gemalt,gestickt oder genäht*. Oben an die Banner Stange kommt ein Halbmond mit Gesicht, denn im "christlichen Europa" wurden durchaus Monde in Wappen geführt, aber nur mit Gesicht, blasoniert oder als Vollmond mit Gesicht. Den werde ich wahrscheinlich dunkel-gelb streichen und aus Mehreren nebeneinander liegenden leisten herstellen (und diese noch mit Leinen überziehen welches dann angemalt wird). Einfach aus einer Spanplatte aussägen finde ich nicht so toll. Unter das Bannertuch -welches flach-spitz zuläuft- kommt eine rauten förmige Baumscheibe, auf der ich dann einen Baum, Wellen und einen Hügel zeichnen werde. Alles das steht für Ostfriesland. Besonders das Meer halt und der Baum der eine Eiche darstellen soll. Sie spiegelt unseren Ting in Aurich wieder, der mit Eichen umgeben ist. Die Querstange an der das Bannertuch hängt wird ein Pfeil werden. Dieser Pfeil stellt dan meine Waffengattung 8Bogenschütze) da. Fertig :D Ich weiß das klingt total nach Larp und Fantasy, besonders der Mond, aber ich habe nichts gefunden was meinem Banner gegensprechen würde. Das Wappen entspricht den Regeln bis auf eine, wie ich bereits erwähnt habe. Der Mond ist auch Okay und die Raute: Was spricht dagegen? Jetzt habe ich eine Frage an euch und zwar damit das ganz enicht nach Werkunterricht 4. Klasse aussieht, welche Farbtöne kann man am besten benutzen? Also eher hel-gelb oder lieber dunkel? Wie Bunt darf es generell zu gehen? Und wie würdet ihr das ganze Banner herstellen? * würdet ihr das drauf malen,sticken oder einzeln aufnähen? Was wäre historisch korrekt? Sagt auch bitte was ihr von meiner Idee haltet. Also ich persönlich bin stolz drauf :D
 
Also ein Banner ist eine Klasse Sache (wie man an meinem Avatar erkennen kann :rolleyes: ), der unser Vereinswappen darstellt. Ich persönlich verfüge noch über ein nichtadliges Familienwappen aus dem Jahr 1575, welches ich irgendwann auch noch mit in das Hobbie einbinden werde. Hinsichtlich sticken, kann ich dir sagen, dass es absolut genial aussieht aber eine Höllenarbeit ist. Meine Mutter hat sich irgednwann einmal geopfert und hat (unregelmäßig) etwa ein halbes Jahr an einem 3/4 Quadratmeter gestickt, und das ist nur eine Seite !!!
 
Applikation würd ich eher empfehlen, ist "weniger" (du hättest mich und Klingeling dann am Abend nach nem Tag applizieren live sehen müssen, wir waren SEEEHR schräg drauf vom ganzen nähen...) Arbeit und sieht auch gut aus.
 
ja sticken find ich auch super, aber wer macht sowas schon? meine großtante hat früher gestickt wie der teufel, aber die gute ist jetzt 80 jahre jung und hat das sticken aufgegeben.... und färben? ich weiß nich @ firiel: applizieren bedeutet aufnähen,oder? 8| ich denke auch das ich das machen werde
 
Hallo zusammen, meint ihr nicht dieses Thema ist im bereich "Historische Grundlagen" etwas deplaziert :schock2 vlt kann da mal ein Mod... :bye01 Damit Applikationen proffessionell aussehen, sollte man auf das Material achten. Einen glatten, dicht gewobenen Leinenstoff als Untergrund und gewalkten Wollstoff für die Applikationen zu verwenden wäre eine Möglichkeit. Dadurch vermeidest du ungleichmäßigen Faltenwurf und der Faden verschwindet unnauffällig in der Wolle (falls du gleichfarbigen Wollfaden nimmst). Außerdem wirkt die dicke Wolle schön plastisch. LG, Seb.
 
danke dir seb, jetzt weiß ich auch welche stoffe ich am besten nehme :thumbsup: ich denke auch das das thema hier nicht so gut hinpasst aber ich hab nichts gefunden wo es genau reinpassen würde... natürlich gibts dann fotos, aber das dauert noch ein bisschen ;) öh und sonst? geht das mit den verschiedenen motiven, wie mond, eiche etc.?
 
Alles ist möglich, von mir aus kannst du dir ein "Intel Inside" oder "Mc Donalds" Wappen machen :thumbsup: Hauptsache für mich ist das das Ganze nicht fälschlicherweise "mittelalterlich" genannt wird :thumbdown: Falls du etwas besonderes machen willst könntest du dir hier http://ads.sanacorp.de/dick/category/dickcatalog/Hoelzer-19_225/detail.jsf etwas Lindenholz bestellen und daraus deine Wunschmotive schnitzen Lindenholz ist besonders kurzfasrig und lässt sich daher sehr gut schnitzen. Ein günstiges Schnitzmesser bekommst du dort bestimmt auch LG, Seb
 
eigentlich soll es ein mittelalter-banner werden... ich glaube dann lass ich den mond und den baum doch besser weg bzw. fertige das banner so an das ich, wenn es mich packt, den mond und den baum zusätzlich befestigen kann. aber generell werde ich das banner ohne mond und baum nähen... ...ooh meine ideen sind sowas von nie mittelalterlich korrekt ;(
 

Neueste Beiträge

Oben