Suchergebnisse

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
  1. H

    Vorstellung in komplett deutscher Sprache entsprechend den Forenregeln.

    Guten Tag. Vorstellung: Ich bin Preuße, und Dank entsprechendem Nachweis gesetzlicher Deutscher. Mein Benutzername wurde von mir nach einem reiflichen Überlegungsprozeß durchaus bewußt ausgewählt. Frei nach dem Motto: "Lieber stehend sterben als kriechend leben!" bleibt mein Benutzername bis zur...
  2. H

    Mittelalterstand Holzverbindung mittelalterlich ?

    Anbei ein Bild des voll ausgerüsteten Verkaufsstandes. So stand er dieses Jahr in Walbeck bei der irisch-keltischen Mittsommernacht - IKM. Das Bauen des Standes hat so viel Spaß gemacht, daß ich gerne noch einen Bauen möchte. Habe nur keinen Auftraggeber zur Zeit. Wer also Interesse hat, mit so...
  3. H

    Mittelalterstand Holzverbindung mittelalterlich ?

    Zu dem aufquellen: bisher haben wir immer nur für zwei bis drei Tage aufgebaut. Mit Dauerregen haben wir keine Erfahrung. Die verwendete Holzart hat da Einfluß auf das Quellverhalten, denke ich. Ein Loch quillt auch auf. Es quillt ja der ganze Stamm, wenn er durchfeuchtet. Die Zapfenlöcher sind...
  4. H

    Mittelalterstand Holzverbindung mittelalterlich ?

    Habe ich anfangs auch gedacht. Da ein Stand aber kein Fundament hat und sich schnell mal bewegt und seitliche Lasten aufnehmen muß, würde die Querstrebe das Holz auseinanderdrücken und "KNACK". Der Überstand ist notwendig, um dem Zapfenloch Stabilität zu geben. Genauso gibt der Überstand des...
  5. H

    Mittelalterstand Holzverbindung mittelalterlich ?

    Guten Tag ! Wie mittelalterlich wird von den Teilnehmern hier im Forum die folgende Standkonstruktion beurteilt ? Wir haben den Stand selber entwickelt, da mein Kräuterweib ab und zu an Verkaufsmärkten teilnimmt um das Wissen rund um Kräuter und deren Anwendung zu vermitteln. Wurde damals...
Oben